NIS2 ist in Kraft – wie resilient ist Ihre Produktionsumgebung wirklich?


Seit Oktober 2024 ist NIS2-Richtlinie rechtsverbindlich – doch viele Unternehmen sind nicht vorbereitet.

Die überarbeitete EU-Vorgabe betrifft mehr Organisationen als je zuvor – mit besonderer Relevanz für Branchen mit komplexen Produktionsnetzwerken, digitalen Plattformen und global integrierten Lieferketten.

Sie fordert nachweisbare Cyber-Resilienz – in IT wie OT.

Und doch fehlt es vielen Automobilherstellern, Mobilitätsanbietern und Zulieferern an einer klaren Umsetzungsstrategie.

Warum?

  • Weil Verantwortlichkeiten zwischen Abteilungen nicht eindeutig geregelt sind.
  • Weil IT- und OT-Systeme unzureichend integriert sind.
  • Und weil bestehende Schwachstellen – von Embedded-Systemen bis hin zu Smart Factories – häufig übersehen werden.

Die entscheidende Frage lautet: Wird Regulatorik bei Ihnen zum Innovationstreiber oder zur Bremse?

Typische Herausforderungen in der Automobil-Branche:

  • Ungesicherte Schnittstellen zwischen IT und Produktionssystemen
  • Unvollständige Dokumentation von Zugriffsrechten über globale Teams hinweg
  • Eingeschränkte Transparenz bei Drittparteien-Risiken in der Lieferkette

Das CrowdStrike NIS2-Whitepaper zeigt Ihnen,

  • Welche Unternehmen jetzt betroffen sind – und warum
  • Welche konkreten Pflichten sich aus der Richtlinie ergeben
  • wie sich Compliance mit Effizienz und Betriebssicherheit vereinen lässt
Jetzt das Whitepaper lesen – und vorbereitet sein.

Meine Angaben













1-199
200-499
500-999
1000-1999
2000-2499
2500-5000
5001-9999
10000-19999
20,000+