SANS™ 2024 Threat Hunting Umfrage: Auf der Jagd nach Normalität inmitten von Chaos


Laden Sie jetzt den Bericht herunter!

Aus dieser neunten jährlichen globalen Umfrage geht hervor, dass Threat Hunting eine immer wichtigere Rolle im Bereich der Cybersecurity spielt. Erfahren Sie, wie Fachkollegen ihre Methoden formalisieren, auf dem neuesten Wissensstand bleiben, interne und externe Entscheidungen steuern und vieles mehr. Das Threat Hunting hat sich weiterentwickelt und es gibt vieles zu beachten:

  • Ist Threat Hunting wirklich ein Fachgebiet?
    Es ist zu einer wichtigen Spezialisierung geworden, wobei entsprechendes Fachpersonal, eine datengestützte Vorgehensweise und eine unterstützende Geschäftsstrategie erforderlich sind. Sie werden erfahren, wonach Threat Hunting-Spezialisten heutzutage suchen und wie sie die Auswirkungen beurteilen.
  • Die Qualifikationslücke bleibt ein Hindernis
    Es gibt jedoch Anzeichen für eine Verbesserung: Der Fachkräftemangel ist von 73 % im letzten Jahr auf 50 % im Jahr 2024 gesunken. Dabei ist Erfahrung nach wie vor die größte Hürde, gefolgt von der Datenqualität. Sie werden erfahren, wo sich Ihre Kollegen Hilfe holen, und wie sie ihre Mitarbeiter fokussiert und auf dem neuesten Stand halten.
  • Die Entwicklung von KI-Investitionen
    Der Umfang und die Komplexität der Angriffe erfordern autonomere Abwehrmaßnahmen. Etwa die Hälfte der Unternehmen weltweit möchte künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) in ihr Threat Hunting integrieren.

Laden Sie Ihr Exemplar der „SANS™ 2024 Threat Hunting Umfrage: Auf der Jagd nach Normalität inmitten von Chaos“ herunter.

Meine Angaben












1-199
200-499
500-999
1000-1999
2000-2499
2500-5000
5001-9999
10000-19999
20000+



This service was brought to you by…